Controller SL 1060

Der kompakte und leistungsstarke Controller bildet zusammen mit dem Sepaa 21 und den unterschiedlichen Bedienelementen den High-End-Traktionsantrieb für dein Fahrzeug.

949,00 

Um permanentmagneterregte Synchronmotoren (bürstenlose Gleichstrommotoren) und Induktionsmotoren zu betreiben wird ein Controller (Wechselrichter) benötigt, der Gleichstrom in einen 3 phasigen Wechselstrom wandelt.

Die Stärke dieses Controller liegt in seiner absolut kompakten Funktionalität. Dieser kompakte, höchst effiziente und leistungsstarke Controller zusammen mit dem Sepaa21 (Motor) und den unterschiedlichen Armaturen (Bedienelemente) bilden den absoluten high-end Traktionsantrieb für Dein Fahrzeug. Alle Komponenten sind von uns perfekt aufeinander abgestimmt, sodass du in jeder Situation die maximale e-Performance mit Deinem Fahrzeug erleben kannst.

Mit diesem Traktionsantrieb können folgende Antriebsfunktionalitäten über die einfach zu integrierenden Armaturen realisiert werden:

Antriebsfunktionalitäten:

  • Ansteuern des Leistungsschalters (Relais) ⇢ Start/Stopp Schalter,
  • Stufenlos beschleunigen ⇢ Drehgriffarmatur
  • Konstante Geschwindigkeit (Tempomat) ⇢ Tempomat Schalter
  • Stufenloses bremsen (dynamische Rekuperation) ⇢ Hand- oder Fußarmatur
  • Motorbremse (statische Rekuperation) ⇢ Motorbremsschalter
  • Elektrische Kupplung ⇢ Handarmatur
  • Rückwärtsgang ⇢ Rückwärtsschalter
  • Bis zu 8 unterschiedliche Mappings ⇢ Mappingschalter

Grundfunktionalitäten können auch in folgenden Kombinationen in einer Armatur vereint werden:

  • Beschleunigen und Bremsen
  • Beschleunigen, Bremsen und Rückwärtsfahren
  • Beschleunigen und Motorbremse

Grundsätzlich kann dieser Controller den Motor drehzahl-, oder drehmomentgeregelt im 4 Quadranten-Betrieb betreiben. Der Controller braucht für die Kommutierung und Lagebestimmung des Motors entweder Hall, Sinus-Cosinus, Resolver, SSI oder BISS Signale.

Um eine einfache Inbetriebnahme und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, verfügt der Controller über einen Autodiagnostik und Autoinitialisierungs-Algorithmus.

Die Verbindung mit anderen Geräten kann über CAN BUS, USB, RS232 realisiert werden. So kann über CAN BUS auch ein master slave Betrieb mit mehreren Controllern ermöglicht werden.

Die Programmierung des Controllers erfolgt über ein Terminal oder eine grafische Bedienoberfläche.

Gewicht1,1 kg
Größe14,7 × 9,6 × 6,3 cm